Herzlich Willkommen auf der Webseite des SV Amendingen
ARGE verschiebt Skikurs
Die ARGE Ski Memmingen hat wegen der starken Schneefälle den traditionellen Skikurs der Memminger Sportvereine um eine Woche verschoben. Die ARGE, der Verbund der Vereine TV Memmingen, SV Amendingen, SV Steinheim, DJK Memmingen Ost, FC Memmingen, SV Eisenburg, FC Heimertingen, FC Niederrieden und SV Memmingerberg verschiebt den Skikurs in Balderschwang wie folgt: Er findet nun an den beiden Wochenenden 19./20. und 26./27. Januar statt. Am 27. Januar wird auch das Abschlussrennen ausgetragen. Diesem schließt sich die Siegerehrungen an.
Anmeldung:
Bis Mittwoch, 16. Januar , können sich Mitglieder der Vereine im Internet zu den Skikursen anmelden. Die Adresse lautet info.arge-ski.de.
Weitere Informationen bekommen Sie in unserem Link zu unserer Ski Abteilung
Pressenotiz
„Goldene Raute mit Ähre“des BFV für den SV AMENDINGEN
Große Auszeichnung für den SV Amendingen.
Der Verein aus dem Fußballkreis Allgäu ist mit der“ Goldenen Raute mit Ähre“ des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) ausgezeichnet worden.
Dr. Peter Wassermann BFV-Kreis-Ehrenamtsbeauftragte übergab die Auszeichnung an den Vorstand des Vereins und an die Leitung der Fußballabteilung.
In seiner Laudatio zeigte sich Wassermann voll des Lobes über den Memminger Vorstadtverein.
Das BFV-Gütesiegel, das besonderes, engagierte Vereinsarbeit honoriert, hat sich der Traditionsverein durch jahrelange besondere Leistungen
in den Bereichen Ehrenamt, Breitensport, engagierte Jugendarbeit und Engagement in Gesundheit und Vorsorge, verdient.
Die Amendinger Hütte auch „Stöckhütte über 1680ü.M. feierte dieser Tage ihr 50 jähriges Hüttenjubiläum.
Die Gründer erzählten im Beisein über den langen beschwerlichen Ausbau der Amendinger Hütte
Erst mit einem Materiallift wurde Jahrzehnte später die Belieferung der Hütte mit Material leichter.
Bei lustigen gemütlichen Beisammensein der ehemaligen und heutigen Hüttenwirte würdigte Bürgermeister
Konrad Kiechle den Mut und das Engagement der Amendinger mit einem Present der Gemeinde.
Bild 1 Der Bürgermeister von Balderschwang Konrad Kiechle beglückwünscht den Hüttenchef Roland Frey und Ehefrau
Bild 2 Die Grünterväter und heutige Hüttenwirte feiern Ihren 50 Geburtstag
Neuer Kooperationspartner des SV Amendingen mit dem Reha und Fitnesspark Memmingen:
Wir freuen uns über die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Reha und Fitnesspark Memmingen, dem Ansprechpartner wenn es um Gesundheit und Fitness geht. Jedes aktive Mitglied des SVA erhält eine vergünstigte Mitgliedschaft im Reha und Fitnesspark Memmingen im Tarif RehafitPlus für 45,00 € im Monat mit monatlichem Sonderkündigungsrecht. Als Mitglieder des SVA könnt Ihre Euch mit einem Mitgliedsausweis vom SVA legitimieren, den Ihr in der Geschäftsstelle oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantragen könnt.
Wir wünschen viel Spaß und viel !!!
Reha und Fitnesspark Memmingen bei facebook:
https://www.facebook.com/pg/Reha-Fitnesspark-Memmingen-451624682007760/about/?ref=page_internal
Reha & Fitnesspark Memmingen
Unser neuer Hallenbelegungsplan für 2018 / 2019 ist online und steht zum Download bereit !!!
Der SV Amendingen gratuliert seinem 1. Vorsitzenden Alexander Schraut zum 65. und wünscht Ihm alles Gute!
Stellvertretend überreichten die Vorstandsmitglieder (v.l Andreas Fickler, Michaela Winter, Beate Arnold und Thomas Mayer) ihm ( Bildmitte) eine kleine Aufmerksamkeit.
Wir wünschen ihm alles Gute, viel Gesundheit, Freude und Erfolg, und weiterhin gutes Gelingen in seiner Vorstandstätigkeit und gute Zusammenarbeit im SV Amendingen.
Die Vorstandschaft
Wir suchen Dich: Herzsportgruppe sucht neue Übungsleiter
Die Herzsportgruppe des SV Amendingen sucht für die Betreuung und die sportlichen Aktivitäten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Übungsleiter/in mit leistungsgerechter Bezahlung! Die Übungszeiten sind am MONTAG von 18.00 bis 20.30 UHR. Bitte melden unter: Tel.: 0151 18020401 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Faustball Bericht in der Mediathek von Sat1 Bayernsport:
In der Mediathek von Sat1 kann der Bericht über die Faustball Abteilung des SV Amendingen angeschaut werden.
https://www.sat1.de/regional/bayern/videos/sv-amendingen-faustball-eine-traditionssportart-clip
Piranhas schwimmen oben mit ... !
Die Kleinsten SV Amendingen waren auch in dieser Saison erneut die Größten. Nach fünf Spieltagen in Kaufering, München, Rohrdorf und dem Heimspieltag in Amendingen stand die U9 der „Stadtbach Piranhas“ als bayerischer Vizemeister fest. Lange sah es sogar danach aus, dass die Bambinis der Amendinger Floorballer in diesem Jahr Meister der Bayernliga werden könnten, doch am letzten Spieltag kamen sie über ein Remis gegen den späteren Erstplatzierten FC Stern München e.V. nicht hinaus. Mit einer dicken Freudenträne im Auge zeigte sich Andy Karg aber auch in seiner zweiten Saison als U9 – Trainier mehr als zufrieden mit seinen „Mini - Piranhas“: „Ich bin sehr sehr stolz auf mein Team, meine Torhüterin und meine Jungs, aber auch auf den Zusammenhalt meiner Spielereltern und den ganzen Hype den Floorball beim SV Amendingen inzwischen ausgelöst hat. Mit viel Freude, Spaß, Leidenschaft und Teamgeist haben wir uns alle gemeinsam mit dem Vizemeistertitel in diesem Jahr belohnt.“
Auch wenn sich die U11 zu Beginn dieser Saison erst finden musste und etwas holprig gestartet ist, reichte es am Ende locker, um sich auch diesmal für die Play Offs zu qualifizieren und sich in der sogenannten Meisterrunde erneut mit den besten fünf Teams Bayerns zu messen. In der Endtabelle landeten die Amendinger zwar auf dem undankbaren vierten Platz, waren aber dennoch mit der abgelaufenen Saison im Großen und Ganzen zufrieden. „Die Umstellung auf das in dieser Spielzeit neu eingeführte Jugendtor (120 x 90) haben wir prima gemeistert und mit ein bisschen mehr Glück, hätten wir sogar noch ein bis zwei Plätze weiter oben landen können. Immerhin konnten wir durch ein Unentschieden und einen Sieg den Meisterschaftsfavoriten ausbremsen und so ein bisschen mithelfen, dass unsere Nachbarn aus Kaufering bayerischer Meister wurden.“, resümierte Coach Andi Zimmermann.
Schon vor der Saison war es den U13 – Verantwortlichen klar, dass diese Saison sicher kein Zuckerschlecken werden dürfte. Viele Leistungsträger stiegen in die höhere Altersklasse auf und es galt einige Neueinsteiger aus dem Breitensportbereich ins Bayernligateam zu integrieren. Doch auch wenn so manches gegen den relativ kleinen und unerfahrenen Kader sprach, spielten die Amendinger in der Vorrunde einfach so, wie es sich für Piranhas gehört und bisschen sich mit schnellem Konterspiel und eiskalten Abschlüssen sogar im oberen Tabellendrittel fest, während die Stammtorhüterin oder der gelegentlich aushelfende Goalie der U11 ihr Tor einwandfrei bewachten. „Eigentlich wäre es mir fast lieber gewesen, wir hätten uns nicht für Meistrunde qualifiziert, denn im Kampf um den bayerischen Titel kamen wir leider etwas unter die Räder und verloren jedes Spiel. Ich bin mir sicher, dass wir die Platzierungsrunde mit einem Platz auf dem Stockerl und einem Pokal in den Händen abgeschlossen hätte. Letztlich blieb uns nur die Anerkennung und die Schulterklopfer der an uns vorbeiziehenden Teams. Aber vielleicht hat ja gerade das jeden einzelnen Spieler auch ein Stück weitergebracht.“, sagte der zufriedene und stolze, aber dennoch etwas nachdenklich wirkende Coach Oli Föhr.
Erstmals in dieser abgelaufenen Saison stellte der SVA auch ein reines Mädchenteam, das von Bernd Hefele und Inge Cockshott trainiert wurde und kurz nach der Gründung bereits ins kalte Wasser der weiblichen U15 Liga sprang. Gegen teils sehr starke und schon mehrere Jahre floorballspielende Gegnerinnen machten Piranha- Girls viele wertvolle Erfahrungen und entwickelten sich Spieltag für Spieltag weiter. Letztlich sprang der 3. Platz für die Amendingerinnen heraus. Einige der jüngeren Spielerinnen engagierten sich zusätzlich in der eigenen U11 bzw. U13 oder nahmen in den Farben des Nachbarvereins VfL Kaufering e.V. am Spielbetrieb der U13 Mädchen teil.
Die männliche U15 spielte eine souveräne Vorrunde und qualifizierte sich ungefährdet für die Play Offs der besten bayerischen Floorballteams. Hier konnten dem einen oder anderen Favoriten zeitweise durchaus sogar Paroli geboten werden. Vor allem gegen den VfL Kaufering e.V. zeigten die Piranhas in den von beiden Seiten sehr intensiv geführten Nachbarschaftsduellen ansprechende Leistungen. Besonders zufrieden waren die Coaches aber mit der spielerischen bzw. taktischen Weiterentwicklung ihres Teams. Nicht ohne Grund schafften es vier U15 – Piranhas sogar den Sprung in den erweiterten Kader der Bayernauswahl. Ab sofort beginnt mit den nachgerückten Jungs aus der U13 (davon ebenfalls ein Auswahlspieler) die Vorbereitung für die kommende Saison. Headcoach Streifer möchte vor allem an der Physis und am konsequenteren Abschluss seiner Spieler arbeiten.
Die Kooperation mit der Jugendabteilung des Bundesligisten Kaufering war für die U17 des SVA ein echter Glücksgriff. Nicht nur, dass die Spielgemeinschaft mit der zweiten Garde der Oberbayern erstaunlich gut im Zirkus der erfahrenen Teams mitspielen konnte und dritter der Bayernliga wurde, es schafften auch zwei Amendinger den Sprung aus diesem Farmteam in die Großfeldmannschaft des VfL Kaufering e.V.. Beide Spieler machen sich berechtigte Hoffnungen, für die Deutschen Meisterschaften im Kleinfeld (Ende Mai in Brandenburg) bzw. im Großfeld (Anfang Juni in Schleswig-Holstein) nominiert zu werden. Auch wenn man in Amendingen mittelfristig ebenfalls einen eigenen Großfeldspielbetrieb anstrebt, soll an der segensreichen Zusammenarbeit mit Kaufering auch in Zukunft festgehalten werden.
Die erstmals in der bayerischen Herrenkleinfeldliga auflaufende Spielgemeinschaft, bestehenden aus den Sportfreunden Puchheim e.V. und dem SV Amendingen e.V., musste in dieser Saison viel Lehrgeld zahlen. Die hauptsächlich aus alten Haudegen, Neu- bzw. Wiedereinsteigern und einigen Junioren zusammengewürfelte Mannschaft, hatte gegen die besser eingespielten und auch öfter gemeinsam trainierenden Mannschaften aus Augsburg, Ingolstadt, Rohrdorf und Kaufering leider nie eine wirkliche Chance. Zwar stimmten stets Leidenschaft und Kampf, aber die fehlende Feinabstimmung schlug sich sowohl in der Verteidigung, als auch im Angriff deutlich nieder. Trotz des letzten Platzes wird diese SG aber mit einem hoffentlich größeren, ganz sicher aber fitteren und breiter aufgestellten Kader ab Herbst 2018 wieder angreifen.
Memmingen
Die diesjährige Delegiertenversammlung des SV Amendingen fand erstmals unter der Verantwortung des neuen ersten Vorsitzenden, Alexander Schraut, statt. Dabei wurden mit Beate Arnold und Thomas Mayer zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Bei der Begrüßung bedankte sich Schraut im Beisein der Amendinger Vereine bei Oberbürgermeister Manfred Schilder und Ortsteilreferent Wolfgang Courage sowie Sportamtsleiter Rainer Wölfle für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. "Als Frischling war das Kennenlernen der Abteilungen und der Übungsleiter in einem Verein komplett neu für mich", dankte Schraut allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. "Wir sind ein lebendiger Verein mit vielen Mitgliedern und einer tollen Infrastruktur, der aber auch ständigen Umstrukturierungsprozessen unterliegt. Denen werden wir uns 2018 und darüber hinaus stellen", betonte der erste Vorstand. Er bat die Stadtverantwortlichen endlich eine Entscheidung der Bäderfrage herbeizuführen, um für die eigene Schwimmabteilung Planungssicherheit herbeizuführen. Des Weiteren erhob Schraut Ansprüche
auf die Nutzung des freiwerdenden Feuerwehrareals für Amendinger Vereine,
im alten Amendinger Rathaus.
Fast 1600 Aktive
In elf Abteilungen beteiligen sich fast über 1600 Aktive auf Vorjahresniveau, davon 1000 Erwachsene ca. 600 Kinder und Jugendliche wie der zweite Vorstand, Peter Schmid berichtet. Im Kassenbericht berichtete Schatzmeister Andreas Fickler, dass ein "leichter Überschuss" erwirtschaftet wurde und die "Neuen Aufgaben" könnten somit entspannt angegangen werden.
neue Vorstandsmitglieder gewählt
Nach den einzelnen Abteilungsberichten standen Neuwahlenn auf der Agenda. Peter Schmid (2. Vorstand) sowie die dritte Vorsitzende Sherl Shepard stellten sich aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr zur Wahl. Beate Arnnold und Thomas Mayer wurden einstimmig in ihre Neuen Ämter gewählt. Auch in der Jugendleitung gab es eine Änderung. Für Claudia Rothermel rückte Lilli Gutjahr nach, als Stellvertreterin wurde Juia Rempe gewählt. Peter Schmid wurde in das Amt des stellv. Schriftführers gewählt.
Neue Vorstandschaft
Bild von links nach rechts
1.Vors.Alexander Schraut, Schriftführerin Elke Joschko,2.Vors:Beate Arnold ,Jugendltg. Julia Rampe,3.Vors. Thomas Mayer,Jugendltg Cilli Gutjahr,2.Schriftführer Peter Schmid, techn.Ltg Sepp Weirather, Schatzmeister Andreas Fickler
Hohe Auszeichnung für Dr. Wassermann
Nach den Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaften beim SVA erhielt Dr. Peter Wassermann eine besondere Auszeichnung. Für seine Verdienste im Schwimmsport wurde er vom Bezirksratsvorsitzenden Rolando Poceros mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Bild von links nach rechts
Vors. SVA Alexander Schraut, OB Manfred Schilder, Dr.Peter Wassermann, Bezirkvors. Rolando Poceros
3.Vorsitzende Sherl Sheppard konnte im Rahmen der SVA Delegiertenversammlung langjährige verdiente Mitglieder für 60,50 und 40 Jahre auszeichnen
Von links
2.Vors.SVA Peter Schmid, 60J.Gropper Hans,3.Vors.Sherl Sheppard,40J,Max Rupp, Dr.Peter Wassermann, Gabriele Rupp,50J.Norbert schmid, Elfriede Voigt,40J.Ursula Löw, Hannelore und Werner Rampp, 1.Vors.SVA Alexander Schraut